Worum geht es?

Die AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte will im Bereich der Kirchen das Bewusstsein für den Wert der Menschenrechte und gelebter Demokratie befördern. Dazu arbeitet sie konfessionsübergreifend in ökumenischer Breite (evangelisch, katholisch, freikirchlich…) und verbindet kirchliche Institutionen mit Gruppen der Zivilgesellschaft, die in diesem Bereich aktiv sind.

Rechts vorbei oder Mittendrin?

Über Reichsbürger, rechte Strukturen, deren  Ausstiegschancen und Perspektiven FÜR das Gemeinwohl

1. Fachtag des Netzwerkes für Demokratieförderung
im Erzgebirge (Netz ERZ)

in Kooperation mit der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und weiteren Partnern.

Montag, 13. November 2023, 14-17 Uhr 
Bürgergarten Stollberg

Anmeldung über: fachtag.diakonie-erzgebirge.de

Das Königreich Deutschland in Sachsen

Das „Monitorium Rechts“ des Kulturbüro Sachsen e.V. widmet sich in seiner sechsten Ausgabe dem „Königreich Deutschland“ in Sachsen. Die Info-Broschüre ist in Kooperation mit der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte entstanden. Die Schriftenreihe „Monitorium Rechts“ bietet einen kompakten und konzentrierten Überblick über aktuelle Phänomene der extremen Rechten in Sachsen.

„Demokratie im Dialog“ Frauenkonferenz der EVLKS am 9. Oktober 2021

Am 9. Oktober exponierte die Frauenarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens auf ihrer Frauenkonferenz in Dresden die Themen des ersten deutsch-deutschen Frauenkongresses 1990.

In Workshops mit Expertinnen aus Politik und Wissenschaft debattierten am Samstag im Haus der Kirche Frauen aus Sachsen über Erwerbsarbeit, Häusliche Gewalt, Familienbilder und Frauenwiderstand.

Fachtagsdokumentation 2021 online

Nächstenliebe-Polizei-Gesellschaft. Unsere Demokratie auf Konfliktkurs?!

Endlich ist es soweit: Die Dokumentation des Fachtages am 14. Juli 2021 in Zwickau steht zum Download zur Verfügung.

Am 14. Juli 2021 trafen sich über 100 Vertreter*innen und Mitglieder von Polizei, Kirche, Zivilgesellschaft und Verwaltung im Konzert- und Ballhaus Neue Welt in Zwickau, um miteinander über aktuelle Themen zur Stärkung der Demokratie ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsames Wort der sächsischen Bischöfe zur Bundestagswahl 2021

Landesbischof Tobias Bilz (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens) und Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) wenden sich im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 mit einem gemeinsamen Wort an die Bürgerinnen und Bürger sowie die Christinnen und Christen in Sachsen. Lesen lohnt sich!

Gemeinsames Wort der Bischöfe zur Bundestagswahl 2021